Grimselpass
Scheitelhöhe / Höhenunterschied |
2165 m (ADAC / Denzel, 21te. Ausgabe) |
Straßentyp |
Extrem gut ausgebaute Pass-Strass mit Randabsicherungen an Gefahrstellen und 2 Tunneln. |
Straßenbelag / -güte |
Asphalt (durchgehend) / staubfrei / fast keine Belagwechsel / sehr homogener und griffiger Asphalt |
Anforderungsgrad (siehe Link) |
AS 1 - AS 2 (leicht zu befahren / gut für Einsteiger) |
Geöffnet von/bis (laut ADAC) |
Mitte Juni bis Anfang November |
Fahrbahnbreite |
6 - 7,5 m |
Kehren |
6 auf der Südrampe, 12 auf der Nordrampe |
Länge der Strecke |
33 km von Gletsch (CH) bis Innertkirchen (CH) |
Steigungsmaxima |
Von beiden Seiten max. 10 % |
Anfahrts-Empfehlung |
Von Süden über Gletsch (CH), vorher Furkapass. |
Anfahrts-Alternative |
Von Norden über Innertkirchen (CH) vorher Sustenpass |
Denzel-Kennziffer |
179 (Denzel, 21te Ausgabe) |
Tips und Hinweise |
Die Grimselpass-Straße ist neben dem Lötschberg-Eisenbahntunnel die einzigste direkte Verbindung zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen präsentieren auch den Grimselpass in einem Topzustand. Besonders auffällig ist die Nordrampe mit ihrer Fjordlandschaft aus 5 Stauseen, die zur Kraftwerksanlage Oberhasli gehören. Über den Scheitel des Grimselpasses verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis. |
Meine Bewertung |
Direkt nach dem Furkapass hatten wir den “Grimsel” am 24.6.2000
über die Südrampe in Angriff genommen. Das der Fahrspaß vom Furka noch zu “toppen” war, hielt ich nicht für möglich. Die ersten Kehren und Kurven waren unbeschreiblich gut zum Fussrastenkratzen, vor allem wegen dem neuen, supergriffigen Asphalt. Auf der Grimsel-Passhöhe war es etwas ungemütlich, da wir in die Wolken kamen. Die Abfahrt nach Innertkirchen dafür wieder ein Schlachtfest für Knieschleifer. Unbeschreiblich, wie schnell man ins Tal kommen kann bei so einer kurvigen Strecke. Meine Reifen waren so heiß, das ich sie kaum noch mit blosen Händen anfassen konnte ;-). Am
12.08.2003 haben wir uns nochmal die Südrampe reingezogen bei strahlendem Sonnenschein. So schnell wie hier sind 400 Höhenmeter nirgendwo zu überwinden - Fahrspass pur ! |
Gefahren und besondere Hinweise |
Vorsicht in den Tunneln und der Lawienengalerie, feuchte Stellen und unübersichtlich ! Außerdem gibts auf den Nordrampe 3 - 4 unübersichtliche Kurven auf die Kehren folgen. Hier war auch eine Bikerbremsspur direkt gegen eine Felswand zu sehen :-(. Ab und zu mal auf den Tacho schauen, Du bist garantiert zu schnell und auf der Nordrampe wird geblitzt !!! |
Bilder |
3 Passbilder - Bilder ansehen |
Zentralschweiz /
Wallis (CH)