Ultental (St. Gertraud)

Scheitelhöhe / Höhenunterschied

1501 m bei St. Gertraud ( Denzel, 21te Ausgabe)
von Lana (I) ca. 1200 m

Straßentyp

Recht gut ausgebaute Passstrasse mit Randabsicherung an Gefahrstellen

Straßenbelag / -güte

Asphalt (durchgehend) / nicht ganz staubfrei / Kurvenreich mit 4 Tunnels / im obersten Bereich einspurig

Anforderungsgrad (siehe Link)

AS 1 (leicht zu befahren, gut für Einsteiger)

Geöffnet von/bis (laut ADAC)

unbekannt

Fahrbahnbreite

3 - 7 m

Kehren

ca. 10 Kehren

Länge der Strecke

ca. 34 km von Lana (I) bis St. Gertraud (I) im Ultental

Steigungsmaxima

max. 14 % (Denzel, 21te Ausgabe)

Anfahrts-Empfehlung

Von Osten über Lana (I) = Ultental ist Sackgasse !

Anfahrts-Alternative

Keine

Denzel-Kennziffer

324 (Denzel, 21te Ausgabe)

Tips und Hinweise

Landschaftlich sehr reizvoll aber einsam gelegene Bergstrasse. Die Strasse wurde als Wirtschaftsweg für die im hinteren Ultental errichteten Wasserkraftanlagen erstellt. Der Ausbauzustand soll gut sein und hat das Ultental für den Tourismus erschlossen.
Es gibt mehrere Seen und einige kleine Ortschaften.

Meine Bewertung

Die Alpenstrasse startet in Lana und ist eine Sackgasse. Die Länge bis zum Endpunkt beträgt ca. 35 km. Es gibt sehr viele enge Kurven und wenig Kehren bei sehr guter Strassenqualität. Leider gibt es im kurvigen Teil viele Speedlimits auch mit 50 km/h. Trotzdem sehr guter Fahrspass bei sehr wenig Verkehr. Landschaftlich ebenfalls zu empfehlen. Einige Stauseen, da hier ja die Wasserkraft genutzt wird. Kurz vor Santa Valburga gibt es eine Querverbindung zum Gampenpass - ist auch toll zu fahren und man ist quasi alleine unterwegs. Hier gibts etliche Tunnels und ab und zu schlechte Strassen.
Fazit : Super Fahrspass bei geringen Verkehr und tollem Alpenpanorama.

Gefahren und besondere Hinweise

Manche Kurven sind sehr unübersichtlich und haben Ausfahrten für landwirtschaftliche Fahrzeuge - hier ist Vorsicht geboten !

Bilder

5 Passbilder - Bilder ansehen

Vinschgau (I)