Tonalepass
(Passo del Tonale)

Scheitelhöhe / Höhenunterschied

1884 m (ADAC)  / 1883 m (Denzel, 21te Ausgabe)
von Dimaro (I) ca. 1000 m / von Ponte di Legno ca. 600 m

Straßentyp

Sehr gut ausgebaute Passstrasse mit Randabsicherung

Straßenbelag / -güte

Grauer Asphalt (durchgehend) / staubfrei / selten Belagwechsel und Strassenschäden, Grip ist OK

Anforderungsgrad (siehe Link)

AS 2 (leicht zu befahren, auch für Einsteiger)

Geöffnet von/bis (laut ADAC)

ganzjährig

Fahrbahnbreite

5 - 8 m

Kehren

9 (Westrampe, sehr gut ausgebaut / Ostrampe keine)

Länge der Strecke

38 km von Dimaro (I) bis Ponte di Legno (I)

Steigungsmaxima

Von Westen max. 8 % und Osten max. 10 %
(ADAC)

Anfahrts-Empfehlung

Von Westen über Gaviapass (I) und Ponte di Legno

Anfahrts-Alternative

Von Osten über Mendelpass (I) und Dimaro (I)

Denzel-Kennziffer

337 (Denzel, 21te Ausgabe)

Tips und Hinweise

Landschaftlich schön gelegene Passstrasse, die sich durch die Val Vermiglio führt und Blicke auf die firnbedeckte Presanella (3558) gewährt. Der Anstieg auf der Ostseite verläuft sehr gleichmässig auf einer kurvenreichen Strecke ohne Kehren. Auf der Passhöhe befindet sich das ital. Siegesdenkmal “Victoria”. Auf dem “Wiesensattel” des Tonalepasses verlief bis 1919 die altösterreichische Grenze, heute trennt Sie die Provinzen Brescia und Trento.

Meine Bewertung

Pass befahren am 22.08.1999. Nach dem Mendelpass nahmen wird den Tonalepass über die Ostrampe in Angriff. Die sehr kurvenreiche Strecke ist für ital. Verhältnisse extrem gut ausgebaut und besonders geeignet für Knieschleifer :-) Durch die Straßenbreite und gute Streckenführung Überholmöglichkeiten satt. Auch die Abfahrt auf der Westrampe war ein Genuss, da die Kehren sehr weit sind. Ich sag nur “volles Rohr” und “volle Schräglage”.
Fazit : Nicht unbedingt der Knaller, aber eine schöne Verbindungsetappe zwischen Mendel- und Giavepass bzw. Stilfser Joch !

Gefahren und besondere Hinweise

Ab und zu auf den Tacho schauen, denn Du bist garantiert zu schnell ;-)     

Trentino (I)