Penser Joch
(Passo di Pennes)
Scheitelhöhe / Höhenunterschied |
2211 m (ADAC) / 2215 m (Denzel, 21te Ausgabe) |
Straßentyp |
Gut ausgebauter Pass mit Randabsicherung an Gefahrstellen, |
Straßenbelag / -güte |
Grauer und schwarzer Asphalt (durchgehend) / staubfrei / einige Belagwechsel und viele Bodenwellen auf beiden Passrampen im oberen Drittel (2006) |
Anforderungsgrad (siehe Link) |
AS 2 (machbar für Einsteiger) |
Geöffnet von/bis (laut ADAC) |
Ende Mai bis Mitte November |
Fahrbahnbreite |
4 - 7 m |
Kehren |
3 auf Südrampe, interessante Streckenführung, viele Geraden |
Länge der Strecke |
67 km von Sterzing (I) bis Bozen (I) |
Steigungsmaxima |
Von Norden max. 13 % und Süden max. 12 % |
Anfahrts-Empfehlung |
Von Norden über Sterzing (I) oder Süden über Bozen (I) |
Anfahrts-Alternative |
Keine, da beide Anfahrten ihren Reiz haben und zu empfehlen sind ! |
Denzel-Kennziffer |
318 (Denzel, 21te Ausgabe) |
Tips und Hinweise |
Landschaftlich schön gelegene Passstrasse, die auf der Passhöhe den Berggasthof Alpenrose als Einkehrmöglichkeit bietet. Tolles Alpenpanorama mit den Stubaier Alpen und den Zillertaler Bergen. In den Morgenstunden sehr wenig befahren, was Fahrspass ohne Ende garantiert. Nachteil : Die Route führt über die Innenstadt von Bozen. Tipp: Nehmt die Strecke über die Burg Klobenstein, da hats viel Fahrspass und landschaftlich sehr interessant ! |
Meine Bewertung |
Pass befahren am 21.08.1999. Nach einer Übernachtung in Sterzing hatten wir das Penserjoch als ersten Pass auf dem Programm. Dies
hatte den Vorteil, dass uns bis zur Passhöhe nur 2 Autos und 1 Motorrad entgegegenkamen. Hier gibts zwar keine Kehren, aber eine Kurvenorgie in jeder Variation - absolute Spitzenklasse ! Der Asphalt ist griffig, wenn auch im
oberen Drittel die Bodenwellen, Risse und Belagwechsel ein wenig stören. Der Ritt war so toll, daß wir fast nochmal runter und wieder hoch gefahren wären !
Die Südrampe hat besseren Belag, ist dafür aber durch die Tunnel und Galerien nicht ganz so flott zu befahren. |
Gefahren und besondere Hinweise |
Vorsicht auf der Südrampe, Steinschlag und Gesteinsbrocken mitten auf der Strasse. In den Tunneln und Galerien teilweise schlechte Sicht und feuchte Stellen ! Auf der Nordrampe seit 2006 Längsfäsungen, wahrscheinlich wird hier bald neu asphaltiert ! |
Bilder |
6 Passbilder - Bilder ansehen |
Panoramabilder |
Bilder von panopix.at - Bilder ansehen |
Südtirol (I)