Gáviapass
(Passo di Gávia)
Scheitelhöhe / Höhenunterschied |
2621 m (ADAC) / 2618 m (Denzel, 21te Ausgabe) |
Straßentyp |
Asphaltierte Passstrasse mit Randabsicherungen an Gefahrstellen |
Straßenbelag / -güte |
Asphalt (durchgehend) / überwiegend staubfrei / teilweise Belagwechsel, Strassenschäden und überwiegend einspurig (Südrampe) |
Anforderungsgrad (siehe Link) |
AS 2 - AS 3 (Nordrampe) / AS 3 (Südrampe) |
Geöffnet von/bis (laut ADAC) |
Juli bis Oktober |
Fahrbahnbreite |
3 - 4 m / Achtung Engstellen mit Ausweichen auf Südrampe |
Kehren |
Nordrampe 10, Südrampe 15 Kehren = 25 (ADAC / Denzel, 21te. Ausgabe) |
Länge der Strecke |
43 km von Bormio (I) bis Ponte di Legno (I) |
Steigungsmaxima |
Von Nordosten und Südwesten max. 16 % |
Anfahrts-Empfehlung |
Von Nordosten über Bormio (I) vorher Stilfser Joch (I) oder Foscagno (I) |
Anfahrts-Alternative |
Von Südwesten über Ponte di Legno (I) |
Denzel-Kennziffer |
365 (Denzel, 21te Ausgabe) |
Tips und Hinweise |
Vor allem auf der Südrampe landschaftlich sehr interessante Pass-Strasse, die auf der Passhöhe gute Ausblicke auf die Adamello-Presanella
Berggruppe gewährt. |
Meine Bewertung |
Pass befahren am 22.08.1999. Wir sind den Pass über die Südrampe angegangen. Am Anfang wars super, neuer Asphalt der extrem griffig
ist und schöne Kehren. Dann aber kam eine Strassenverengung mit Speedlimit. Jetzt ist langsam fahren und geniessen angesagt. Es geht über eine sehr schmale Piste durch einen Lärchenwald steil bergauf. Erst nach der Baumgrenze
wird die Strasse breiter. Trotz Sonnenschein im Tal kamen wir in Nebel, jetzt war extreme Vorsicht angesagt, da die Kehren schlecht einsehbar waren. Nach dem Tunnel waren wir auf der Passhöhe (der Nebel im Tunnel war mörderisch
- 0 Sicht). Nach der Passhöhe kommt ein langestrecktes Hochtal mit einer Piste für Heizer. Die Nordrampe ist sehr gut ausgebaut mit tollen Kehren, die auch bergab zum Knieschleifen einladen. |
Gefahren und besondere Hinweise |
Vorsicht auf der Südrampe, am Anfang extrem gut zu fahren, aber dann wirds steil und eng und der Asphalt extrem schlecht. Nichts zum heizen,
aber genießen ! Auch das Wetter ist ein wichtiger Faktor bei 2621 m (Nebel !). Vorsicht auch im Tunnel auf der Südrampe kurz vor der Passhöhe - unbeleuchtet und Kurve im Tunnel. Extremer Temperatur-unterschied vom Tal zu
Passhöhe, da 1400 m Höhenunterschied. |
Bilder |
17 Passbilder - Bilder ansehen |
Lombardei (I)