Gampenpass
(Gampenjoch)

Scheitelhöhe / Höhenunterschied

1518 m (Internetquelle + Motorrad-Tourenplaner 2004)
von Lana (I) ca.
1200 m / von Fondo ca. 500 m

Straßentyp

Gut ausgebaute Passstrasse mit Randabsicherung

Straßenbelag / -güte

Grauer Asphalt (durchgehend) / wenige Belagwechsel / einige Strassenschäden

Anforderungsgrad (siehe Link)

AS 1 - 2 (super geeignet für Einsteiger)

Geöffnet von/bis (laut ADAC)

ganzjährig

Fahrbahnbreite

4 - 6 m

Kehren

Nordrampe = 5 / Südwestrampe = 3 (+) / Summe = ca. 8 - 10

Länge der Strecke

ca. 30 km von Lana (I) bis Fondo (I)

Steigungsmaxima

Von beiden Seiten max. 9 % (mehrere Internetquellen)

Anfahrts-Empfehlung

Von Norden über Lana (I)

Anfahrts-Alternative

Von Süden über Fondo (I) und vorher den Mendelpass (I)

Denzel-Kennziffer

KEINE

Tips und Hinweise

Bei Quäldich.de habe ich folgende Beschreibung gefunden, ich zitiere :
Der Gampenpass liegt in Südtirol im Etschtal in der Nähe von Meran. Er verbindet Lana (316 m) im Etschtal mit dem Ort Fondo (988 m) auf der Südseite des Passes, von wo aus man nach weiteren 12 km den Ort Revo (733 m) am Lago di San Giustina erreicht.
5,5 km westlich von Revo liegt Livo (808 m) am See, von wo aus eine neue und weniger bekannte westliche Alternativroute zum Gampenpass endet: die
Hofmahd (1620 m), die ebenfalls in Lana ihren Ausgang nimmt.

Meine Bewertung

Diese nette Passstrasse haben wir am 24.07.2006 unter die Räder genommen. Wir waren froh, dass wir an diesem Tag aus dem über 30 °C warmen Meran heraus waren. Die Nordrampe verläuft überwiegend im Wald und ist schön zu fahren. Viele nette Kurven, aber wenig Kehren bei durchwachsener Strassenqualität. Die Strasse ist allgemein relativ schmal, deshalb sollte man bei Gegenverkehr entsprechend vorsichtig sein. Die Passhöhe ist ohne Panorama, mit einer Touristeninfo und einem Gasthof. Die Südrampe führt ebenfalls durch Wald und ist ähnlich kurvig wie die Nordrampe. Im Juli 2014 haben wir uns den Gampenpass mehrfach gegeben, da wir in einem Hotel in Lana (Bühlerhof) zu Gast waren. Die Strassenquali Nordrampe hat stark nachgelassen, die Südrampe ist in einem super Zustand. Unter der Woche und am späten Nachmittag wenig Verkehr, ansonsten ist doch viel los auf dieser Alpenstrasse.
Fazit : Alles in allem solider Fahrspass, wobei es am letzten Kick fehlt. Ist aber ein schöner Verbindungsteil vom Jaufen- zum Mendelpass. Das schöne Meran liegt auch auf der Strecke und sollte für eine Rast genutzt werden ;-)

Gefahren und besondere Hinweise

Vorsicht auf der Nordrampe - es sind 1200 Höhenmeter zu überwinden, bei entsprechend niedrigen Temperaturen kann der Grip in der Nähe der Passhöhe stark nachlassen !

Bilder

6 Passbilder - Bilder ansehen

Trient / Südtirol (I)