Fedaiapass
(Passo di Fedaia)

Scheitelhöhe / Höhenunterschied

2056 m (ADAC) / 2056 m (Denzel, 21te Ausgabe)
von Canazei ca. 600 m / von Caprile ca. 1050 m

Straßentyp

Gut ausgebaute Alpenstrasse mit Lawinengalerien, Brücken und Tunneln

Straßenbelag / -güte

Asphalt (durchgehend) / staubfrei / Trassenneubau unter dem Pian de Lobbia

Anforderungsgrad (siehe Link)

AS 2 (leicht zu befahren, gut geeignet für Einsteiger)

Geöffnet von/bis (laut ADAC)

ganzjährig

Fahrbahnbreite

5 - 7 m

Kehren

Nordwestrampe 5 , Südostrampe 12 Kehren = 17 (eigene Zählung)

Länge der Strecke

29 km von Canazei (I) bis Caprile (I)

Steigungsmaxima

Von Südosten max. 12 % und Nordwesten max. 15 %
(ADAC und Denzel, 21te Ausgabe)

Anfahrts-Empfehlung

Von Südosten über Caprile (I)

Anfahrts-Alternative

Von Nordwesten über Canazei (I) oder Norden über das Sellajoch (I)

Denzel-Kennziffer

289 (Denzel, 21te Ausgabe)

Tips und Hinweise

Landschaftlich besonders reizvolle Pass-Strasse. Blick auf das Alpenpanorama der Marmolata (3343 m). Sehenswert ist auch die Marmolata-Seilbahn, die übrigens die Höchste in den Dolomiten ist. Von den Gletschern ist jedoch nicht mehr viel übrig, hier ist ganz deutlich die Klimaerwärmung der letzten Jahre zu sehen.

Meine Bewertung

Pass befahren am 21.08.1999. Wir wollten nach Sella- und Pordoijoch eigentlich über den Falzáregopass fahren. Ende August war hier aber soviel Verkehr, daß wir uns für den Fedaiapass entschieden. Ein guter Entschluss, wie wir nachher feststellten. Wir haben den Pass von SO in Angriff genommen und waren begeistert. Kehrenspass pur, da sehr gut ausgebaut und relativ wenig Verkehr. Wie gemacht für Supersportler, alles 1 und 2ter Gang. Nach Nordwesten waren zwar nicht mehr so viele Kehren, trotzdem flott zu befahren. Am 29.08.2002 sind wir den Fedaia über die Nordwestrampe angegangen. Hier gibt es zwar nur 5 Kehren, aber bei dem Grip und den immer wieder eingestreuten Kurven richtig geiler Fahrspass. Es gibt genügend Überholmöglichkeiten, sodass die wenigen Autos kaum Hindernisse darstellten.
Fazit : Darf in KEINEN Fall bei einer Dolomitentour fehlen - ist klar der Route über Sella- und Pordoijoch zu bevorzugen !

Gefahren und besondere Hinweise

Achtung in den Lawinengalerien und im Tunnel - feuchte Stellen und zwischen den Galerien ab und zu Steine auf der Strasse.  

Bilder

4 Passbilder - Bilder ansehen

Dolomiten (I)