Broconpass
(Passo di Brocon)
Scheitelhöhe / Höhenunterschied |
1615 m (Diverse Internetquellen) |
Straßentyp |
Gut ausgebaute Passstrasse mit wenigen Randabsicherungen |
Straßenbelag / -güte |
Grauer und beiger Asphalt (durchgehend) / überwiegend staubfrei / sehr homogen, wenige Belagwechsel |
Anforderungsgrad (siehe Link) |
AS 1 (gut geeignet für Einsteiger) |
Geöffnet von/bis (laut ADAC) |
ganzjährig |
Fahrbahnbreite |
3 - 6 m |
Kehren |
Südwestrampe = 16 / Nordostrampe = 11 Kehren / Summe 27 |
Länge der Strecke |
ca. 53 km von Strigno (I) bis Mezzano (I) |
Steigungsmaxima |
Auf beiden Passrampen max. 11 % (Div. Internetquellen) |
Anfahrts-Empfehlung |
Von Südwesten über Strigno, vorher Passo Manghen (I) |
Anfahrts-Alternative |
Von Osten über Mezzano, vorher den Rollepass (I) |
Denzel-Kennziffer |
Keine |
Tips und Hinweise |
Auf der Homepage GS-Enduro.de habe ich folgende Beschreibung gefunden - ich zitiere : |
Meine Bewertung |
Den Broconpass hatten wir das erste Mal am 24.07.2006 nach dem Passo Manghen unter die Räder genommen. Der Ausbauzustand der Piste ist
als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Besonders erwähnenswert ist der geringe Verkehr, sodass man beherzt aufgeigen kann ;-) Die Streckenführung ist sehr abwechselungsreich und streckenweise sehr übersichtlich. Es gibt viele
tolle Kurven und etliche Kehren, die jedoch leicht zu meistern sind. Mit 53 km ist nachhaltiger Fahrspass gewährleistet, der auf jedem km in vollen Zügen genossen werden kann. Die Südwestrampe ist länger und schöner. Auf der
Passhöhe gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Hier hat es auch ein wenig Panorama, bei guter Sicht sieht man u.a. die Marmolada. Die Nordwestrampe ist kürzer, führt überwiegend durch Wald und hat die Kehren erst im unteren
Drittel. |
Gefahren und besondere Hinweise |
Vorsicht bei den Engstellen auf beiden Passrampen. Durch die vielen Waldpassagen halte ich Wildwechsel in den Nachmittag und Abendstunden für sehr wahrscheinlich. Weiterhin Vorsicht in der Nähe der Baustellen - hier hat es oft verschmutzte Streckenabschnitte ! |
Trentino (I)