Berninapass
(Passo del Bernina)

Scheitelhöhe / Höhenunterschied

2330 m (ADAC) / 2328 m (Denzel, 21te. Ausgabe)
von Tirano ca.
1900 m / von Samedan ca. 600 m

Straßentyp

Sehr gut ausgebaute Passstrasse mit harmonischer Trassenführung

Straßenbelag / -güte

Grauer Asphalt (durchgehend) / staubfrei / überwiegend homogen und sehr griffig

Anforderungsgrad (siehe Link)

AS 2 ( leicht zu befahren, geeignet für Einsteiger)

Geöffnet von/bis (laut ADAC)

ganzjährig

Fahrbahnbreite

5 - 7 m

Kehren

 3 auf der schweizer Seite

Länge der Strecke

54 km von Samedan (CH) bis Madonna di Tirano (I)

Steigungsmaxima

Von Norden max. 10 %, von Süden max. 12 %
(ADAC, Denzel, 21te. Ausgabe)

Anfahrts-Empfehlung

Von Süden über Tirano (I)

Anfahrts-Alternative

Von Nordwesten über St. Moritz (CH) oder Nordosten über Zernez (CH) oder Nordosten über Livigno (I) bzw. Forcola di Livigno Pass (I)

Denzel-Kennziffer

150 (Denzel, 21te Ausgabe)

Tips und Hinweise

Sehenswert ist die Gletscherwelt rund um den Piz Bernina (4049 m) und die Berninabahn. Kurz vor Tirano befindet sich die italienisch-schweizerische Grenze. Sehenswert ist die kühne Trasse der Berninabahn, auf die auf der Südrampe gelegentlich ein Blick gworfen werden kann. Bei La Motta (2054 m) besteht die Möglichkeit über den Forcola di Livigno einen Abstecher in die “Goldgräberstadt” Livigno zu machen um zollfrei einzukaufen und zu tanken ;-)

Meine Bewertung

Wir haben einen Teil des Bernina auf unserer Tour (Juni 2012) über das Stilfser Joch und Ofenpass befahren. Nach dem Forcola Livigno kamen wir im oberen Drittel des Bernina auf der schweizer Seite heraus. Hier gab es dann einige sehr schöne und grosszüge Kurven und Kehren. Für meinen Geschmack ist der Bernina zu autobahnähnlich ausgebaut. Die Strassenquali ist aber sensationell ! Alles in allem solider Fahrspass, man könnte aber viel schneller fahren als in der Schweiz erlaubt ist (80 km/h). Landschaftlich sehr reizvoll, tolles Alpenpanorama. Lohnt aber keinen Umweg um hier unbedingt fahren zu müssen.
Fazit : Solider schweizer Fahrspass mit schönen Kurven. Gut geeignet für die Knieschleifer unter uns :-)

Gefahren und besondere Hinweise

Die einzigste Gefahr ist viel schneller zu sein als erlaubt ist :-)

Bilder

2 Passbilder - Bilder ansehen

Panoramabilder

Bilder von panopix.at - Bilder ansehen

Graubünden (CH)